Über mich

Mein Name ist Michael Walk-Zigon , ich bin 1988 in Fürth geboren.  Ich bin Vater von einer wunderbaren Tochter, die mir meine große Liebe geschenkt hat. Beruflich habe ich rein gar nichts mit dem Grillen oder der Fotografie zutun. Ich arbeite beim Bayerischen Roten Kreuz.

Wie alles begann…

Ich grille zwar schon lange gern, aber mit der Zeit im Rücken wollte ich Neues ausprobieren. Also habe ich mich zunächst an einem Braten versucht. Von den einzelnen schritten habe ich Bilder gemacht und sie bei Instagram geteilt. Das war der Anfang von ,Michi am Grill' , 

Seitdem habe ich mit Spießen, Hamburger, Brathendeln, Nudelgerichte, Pizza, Steak und Kuchen stets weiterentwickelt und immer neue Grenzen ausgelotet. 

Mittlerweile erreiche ich mit meinen Fotos, Rezepten & Storys über 1 Millionen Menschen in Deutschland.

 

Vom ,, FLACHGRILLEN '' zum REVOLUTIONÄR AM ROST

 Ein Zirndorfer zeigt auf Instagram, was er am Grill kann

Michael Walk-Zigon am Gasgrill: Was er hier brutzelt, macht er in Bilderserien auf Instagram publik, um „generell Lust zu machen aufs Grillen“. Wer tiefer einsteigen will in die Materie, kann auch Rezepte von ihm haben.

ZIRNDORF - Grillen liegt während der Corona-Pandemie mächtig im Trend - auch bei Michael Walk-Zigon. Als michi_am_grill zeigt der Zirndorfer auf Instagram, was er drauf hat. Die Follower rennen ihm die Bude ein, denn Michi kann nicht nur Fleisch.

Grillen liegt während der Corona-Pandemie mächtig im Trend. Hochwertige Gasgrills sind stark nachgefragt. Teilweise kommen Hersteller und Händler den Bestellungen nicht mehr hinterher, weshalb mancher Freund der Freiluftküche wochenlang auf das Objekt seiner Begierde warten muss. Und wenn das edle Equipment endlich im heimischen Garten steht, wollen viele Hobbybrutzler mehr als nur Bratwürste wenden.

Inspirationen und Tipps liefert ihnen seit knapp zwei Jahren Michael Walk-Zigon beziehungsweise michi_am_grill, wie der Zirndorfer auf Instagram heißt. Fast 18.000 Menschen folgen ihm bereits auf der Social-Media-Plattform. Dort dokumentiert er zwei bis drei Mal wöchentlich, was er auf seinem Rost so fabriziert.


Ablenkung in der Pandemie

"Angefangen hat es mit einem Spießbraten. Ich war zu Beginn der Pandemie ein paar Monate zu Hause und wollte mich irgendwie beschäftigen", erzählt der 33-Jährige, der hauptberuflich als Disponent für Krankentransporte beim BRK tätig ist. Passionierter Griller war er schon länger, doch noch nie hatte er ein Gericht im Internet gepostet. Zu Beginn habe er kaum Follower gehabt und entsprechend wenig Resonanz erzeugt. Aber weil es ihm Spaß machte, ermutigte ihn seine Frau weiterzumachen. Die Zahl seiner Abonnenten sei dann schnell gestiegen.

Das erklärt sich Walk-Zigon einerseits damit, dass er einen großen Freundes- und Bekanntenkreis hat. Er hat bei mehreren Landkreisvereinen Fußball gespielt, war Kärwabursche und bei der Freiwilligen Feuerwehr. "Immer mehr Leute haben meine Beiträge geteilt und Freunde darauf aufmerksam gemacht. Außerdem ist die Grill-Community ein fröhliches Völkchen, das gern Feedback gibt und sich gegenseitig pusht", sagt Walk-Zigon.


Steak und Schäufele

Doch auch mit der Auswahl seiner Inhalte trifft der Zirndorfer offenbar ins Schwarze. Bei seinen Beiträgen setzt er vor allem auf Abwechslung. Natürlich komme ihm zwischendurch mal ein großes Stück Fleisch auf den Grill, zum Beispiel ein Tomahawk Steak oder Spareribs, sagt er.

In den meisten Fällen bereitet er mit dem Gasgrill auf seinem Balkon aber vollständige Gerichte inklusive Beilagen zu, die von Schäufele mit Klößen und Blaukraut über Geschnetzeltes mit Semmelknödeln, Käsespätzle oder Pizza bis hin zu Pfannkuchen reichen. Manchmal bekommen seine Fans zudem teils vegetarische und vegane Speisen zu sehen. "Mir ist es wichtig zu zeigen, was man am Grill alles zubereiten kann. Außerdem macht es mir Spaß, immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren", erklärt Walk-Zigon.


Kurze Bildsequenzen

Seine Posts bestehen meistens aus kurzen Bilderserien, die, angefangen mit dem Endprodukt, verschiedene Schritte der Zubereitung zeigen. Die vollständigen Rezepte teilt er nicht von vornherein. "Ich will sie nicht geheim halten. Doch zuerst mal sollen die Fotos den Leuten gefallen und generell Lust machen aufs Grillen. Wer mich dann nach dem Rezept fragt, der kriegt es auch", verspricht er.

Mit der steigenden Zahl der Abonnenten wird das aber zunehmend schwieriger. Immer mehr Nachrichten erreichten ihn täglich. Zwar versuche er, diese stets zeitnah zu beantworten. Das werde jedoch zusehends schwieriger. "Mittlerweile muss ich mein Handy zwei Mal täglich laden", meint der Zirndorfer und schmunzelt.

Seine Beiträge haben ihm bereits Kooperationen mit dem Edeka-Markt Schuler in Zirndorf und dem Weber Store Ansbach eingebracht, deren Produkte er auf seinen Fotos und Videos einsetzt.

Und auch abseits der virtuellen Welt ist Michi am Grill ein gefragter Mann. Im Nebenerwerb kann man ihn seit einiger Zeit für Firmenfeiern und private Veranstaltungen als Caterer buchen. "Für das laufende Jahr habe ich schon zahlreiche Aufträge", sagt Walk-Zigon. Dass er beruflich irgendwann komplett auf das Grillen setzt und sich damit selbstständig macht, schließt er angesichts dieser Entwicklung auf jeden Fall nicht aus.

https://www.nn.de/fuerth/ein-zirndorfer-zeigt-auf-instagram-was-er-am-grill-kann-1.11806204